Über uns
Die Stiftung Naturlandschaft
Die Stiftung Naturlandschaft ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Hannover, die im Jahr 2001 vom BUND Niedersachsen eingerichtet wurde. Die Geschäftsstelle ist in der Umweltburg in Königslutter am Elm beheimatet, inmitten des Braunschweiger Hügellandes, einer Landschaft von einzigartiger Vielfalt.
Geschäftsführer der Stiftung ist Dipl.-Forsting. Marc Böhles. Mit zwei weiteren Angestellten und dem Präsidenten der Stiftung, Karl-Friedrich Weber, kümmert sich unser kleines Team um alle anfallenden Aufgaben wie Flächenerwerb, Koordination der Biotoppflege und Entwicklung von Schutzkonzepten. Wir stehen in ständigem Kontakt mit den zahlreichen Partnern aus Wirtschaft, Gemeinden, Landwirtschaft und Privathaushalten. Auch arbeiten wir eng mit den Naturschutzbehörden zusammen, denn nur in guter Abstimmung sind wirksame Schutzkonzepte möglich. Fachexperten und Wissenschaftler stehen uns dabei zu Seite, ebenso wie Studenten zum Beispiel der Hochschule Bremen, die ein langjähriges Monitoring an unseren Gewässern durchführen.
Unser Ziel
Ein Grünes Netz durch Deutschland
Seltene Tiere und Pflanzen sterben aus, weil ihre Lebensräume zerstört oder durch menschliche Eingriffe entwertet werden.
Sie können nicht mehr zwischen ihren verbliebenen Refugien wandern. Diese Verinselung bedeutet ihren schleichenden Tod. Das Netz ist zerrissen.
Diesen Prozess können wir aufhalten, indem wir sowohl die Arten und ihre Lebensräume schützen, und darüber hinaus auch ihre Wanderkorridore, durch die sie wieder zueinander finden. Sie sind die Adern, durch die der Strom des Lebens wieder fließen soll.
Nur über die dauerhafte Sicherung geeigneter Flächen in der Landschaft kann dieses Ziel erreicht werden. Wir wollen das Netz neu knüpfen.
Die Stiftung Naturlandschaft errichtet in Zusammenarbeit mit vielen Partnern ein grünes Netz durch Deutschland. Gewässer und ihre Talauen, Waldbrücken und Trittsteinbiotope vielfältiger Art werden so miteinander verbunden.
Wildkatze, Fischotter, Luchs und Biber sind die augenfälligen Rückkehrer, stellvertretend für tausende Tier- und Pflanzenarten.
Jeder Quadratmeter Lebensraum, der angekauft werden kann, verbessert die Situation für unsere heimische Natur.
Kernbereiche unserer Arbeit
Natürliche Lebensgemeinschaften benötigen Fläche. Unser Tätigkeitsschwerpunkt liegt in der Entwicklung bisher bewirtschafteter Agrarflächen zu artenreichen Grün- und Offenlandbiotopen, Renaturierung von Gewässern und Mooren und nutzungsfreien standortheimischen Wäldern.
Dabei werden die gefährdeten Restrefugien durch ein Netz von Trittsteinbiotopen und Wanderkorridoren – zum Beispiel für Wildkatze und Luchs – nach und nach miteinander verbunden.
Unsere Partner
Viele Partner sind an der Entwicklungsarbeit der Stiftung Naturlandschaft beteiligt: Die Nordzucker AG verkaufte Fabrikstandorte in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein an die Stiftung, die Bahn AG übereignete der Stiftung umfangreiche Kompensationsflächen im Osten Braunschweigs. Auch übertragen Gemeinden und Landkreise Flächen an die Stiftung und Privatpersonen tragen durch Schenkungen und Legate zum nachhaltigen Naturschutz bei.
Im Laufe der 25 Jahre nach ihrer Gründung verfügt die Stiftung Naturlandschaft in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt inzwischen über ein beachtliches Grundvermögen von über 800 ha schutzwürdiger und entwicklungsfähiger Lebensraumflächen.
Viele Partner sind an der Entwicklungsarbeit der Stiftung Naturlandschaft beteiligt: Die Nordzucker AG verkaufte Fabrikstandorte in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein an die Stiftung, die Bahn AG übereignete der Stiftung umfangreiche Kompensationsflächen im Osten Braunschweigs. Auch übertragen Gemeinden und Landkreise Flächen an die Stiftung und Privatpersonen tragen durch Schenkungen und Legate zum nachhaltigen Naturschutz bei.
Im Laufe der 25 Jahre nach ihrer Gründung verfügt die Stiftung Naturlandschaft in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt inzwischen über ein beachtliches Grundvermögen von über 800 ha schutzwürdiger und entwicklungsfähiger Lebensraumflächen.
Regionale Schwerpunkte

Karte: Open Street Map Contributors
Stiftungsprojekte
Karte: Open Street Map Contributors
Geschützte Lebensräume
Karte: Open Street Map Contributors
Unsere Erfolge
Erfolgreicher Naturschutz steht oftmals in Konflikt mit Nutzungsinteressen von Landnutzern oder Entwicklungsvorstellungen von Kommunen oder Gewerbebetrieben. Interessenausgleich und Vertrauen sind deshalb unverzichtbare Voraussetzungen für eine erfolgreiche Arbeit. Die Stiftung Naturlandschaft ist vor allem eines: eine Partnerin, auf deren fachliche Expertise, Einhaltung vertraglicher Pflichten und wirtschaftliche Unabhängigkeit Verlass ist. Das hat sich herumgesprochen und öffnet Türen. In diesem Geist wird die bisherige Entwicklung fortgesetzt.