Spendenkonto

25 Jahre aktiver Naturschutz direkt vor der Haustür – und darüber hinaus

Denken wir an die Bewahrung wertvoller Naturräume, kommen schnell Bilder vom Amazonas oder der Serengeti auf – dabei beginnt effektiver Naturschutz direkt hier, vor unserer eigenen Haustür. Noch existieren auch bei uns artenreiche Biotope und wunderschöne, schützenswerte Landschaften. Zudem hat so manche intensiv genutzte Agrar-Fläche das Potenzial, wieder zu einem artenreichen Grünland entwickelt zu werden, wo Kiebitz, Feldlerche oder Bekassine leben können. Seit nunmehr 25 Jahren widmet sich die Stiftung Naturlandschaft dieser Aufgabe.

SNLS_facebook_01

25 Jahre aktiver Naturschutz direkt vor der Haustür – und darüber hinaus

Denken wir an die Bewahrung wertvoller Naturräume, kommen schnell Bilder vom Amazonas oder der Serengeti auf – dabei beginnt effektiver Naturschutz direkt hier, vor unserer eigenen Haustür. Noch existieren auch bei uns artenreiche Biotope und wunderschöne, schützenswerte Landschaften. Zudem hat so manche intensiv genutzte Agrar-Fläche das Potenzial, wieder zu einem artenreichen Grünland entwickelt zu werden, wo Kiebitz, Feldlerche oder Bekassine leben können. Seit nunmehr 25 Jahren widmet sich die Stiftung Naturlandschaft dieser Aufgabe.

SNLS_facebook_01
SNLS_facebook_02

Wertvolle Lebensräume erhalten – neue entwickeln

Als Stiftung des BUND Niedersachsen gegründet, hat sich die eigenständige Stiftung Naturlandschaft mit Geschäftsstelle in Königslutter am Elm das Ziel gesetzt, wertvolle und entwickelbare Lebensräume für heimische Pflanzen- und Tierarten zu sichern. Bereits zerstörte, aber entwicklungsfähige Flächen werden renaturiert und so Räume geschaffen, in denen sich die Natur eigendynamisch entwickeln kann.
SNLS_facebook_02

Wertvolle Lebensräume erhalten – neue entwickeln

Als Stiftung des BUND Niedersachsen gegründet, hat sich die eigenständige Stiftung Naturlandschaft mit Geschäftsstelle in Königslutter am Elm das Ziel gesetzt, wertvolle und entwickelbare Lebensräume für heimische Pflanzen- und Tierarten zu sichern. Bereits zerstörte, aber entwicklungsfähige Flächen werden renaturiert und so Räume geschaffen, in denen sich die Natur eigendynamisch entwickeln kann.

Die Lösung zum nachhaltigen Schutz: Flächenkauf, Fachexpertise … und Geduld

Diese Prozesse erfordern jedoch oft Jahrhunderte, wenn wir beispielsweise an Naturwälder oder Moore denken – oder sogar Jahrtausende bei der Bodenbildung. Um über solch lange Zeiträume eine dauerhafte Lebensraumsicherung zu gewährleisten, gibt es nur eine Lösung: Die Flächen müssen zum Eigentum werden. So hat die Stiftung inzwischen Bereiche von mehr als 800 Hektar in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt erworben oder übertragen bekommen. Dabei beteiligen sich öffentlich-rechtliche und privatwirtschaftliche Unternehmen an unseren Stiftungsprojekten; Gemeinden und Landkreise übereignen uns Fluren, und Privatpersonen unterstützen durch Schenkungen und Vermächtnisse – und stärken damit unmittelbar den nachhaltigen Naturschutz.

SNLS_facebook_03
SNLS_facebook_03

Die Lösung zum nachhaltigen Schutz: Flächenkauf, Fachexpertise … und Geduld

Diese Prozesse erfordern jedoch oft Jahrhunderte, wenn wir beispielsweise an Naturwälder oder Moore denken – oder sogar Jahrtausende bei der Bodenbildung. Um über solch lange Zeiträume eine dauerhafte Lebensraumsicherung zu gewährleisten, gibt es nur eine Lösung: Die Flächen müssen zum Eigentum werden. So hat die Stiftung inzwischen Bereiche von mehr als 800 Hektar in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt erworben oder übertragen bekommen. Dabei beteiligen sich öffentlich-rechtliche und privatwirtschaftliche Unternehmen an unseren Stiftungsprojekten; Gemeinden und Landkreise übereignen uns Fluren, und Privatpersonen unterstützen durch Schenkungen und Vermächtnisse – und stärken damit unmittelbar den nachhaltigen Naturschutz.

SNLS_facebook_07

Wildkatze, Fischotter und Seeadler eine Heimat geben. Auch Sie können unterstützen.

Seit Gründung der Stiftung im Jahr 2000 entstand nunmehr ein weitläufiges Netz wertvoller Biotope aus Gewässern, Wiesen, Magerrasen oder Naturwäldern, die im Ursprung erhalten blieben oder erfolgreich entwickelt wurden – oft unter wissenschaftlicher Begleitung von renommierten Universitäten. Und dieses Netz wächst weiter! Unter anderem tragen 60 Kilometer erworbene ehemalige Bahntrassen dazu bei, dass die Wildkatze über diese Wanderwege einstige Lebensräume zurückerobern kann. An renaturierten Fließgewässern der Stiftung ist der Fischotter zurück und in ihren Moorwäldern brüten wieder Schwarzstorch und Seeadler. Das bedeutet für uns effektiver Naturschutz. Werden auch Sie Partner an diesem schönen Entwicklungswerk. Jede kleine Zuwendung wird unmittelbar zum Baustein eines grünen Netzwerks – direkt vor der Haustür.

SNLS_facebook_07

Wildkatze, Fischotter und Seeadler eine Heimat geben. Auch Sie können unterstützen.

Seit Gründung der Stiftung im Jahr 2000 entstand nunmehr ein weitläufiges Netz wertvoller Biotope aus Gewässern, Wiesen, Magerrasen oder Naturwäldern, die im Ursprung erhalten blieben oder erfolgreich entwickelt wurden – oft unter wissenschaftlicher Begleitung von renommierten Universitäten. Und dieses Netz wächst weiter! Unter anderem tragen 60 Kilometer erworbene ehemalige Bahntrassen dazu bei, dass die Wildkatze über diese Wanderwege einstige Lebensräume zurückerobern kann. An renaturierten Fließgewässern der Stiftung ist der Fischotter zurück und in ihren Moorwäldern brüten wieder Schwarzstorch und Seeadler. Das bedeutet für uns effektiver Naturschutz. Werden auch Sie Partner an diesem schönen Entwicklungswerk. Jede kleine Zuwendung wird unmittelbar zum Baustein eines grünen Netzwerks – direkt vor der Haustür.

Aktuelle Projekte

News

Steinzeitaktionen sind für alle Altersklassen etwas Foto: Stiftung Naturlandschaft

Beliebtes „Familienfest“ findet am 21. September erneut in historischer Wasserburg in Königslutter statt

Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr, laden die Stiftung Naturlandschaft und der BUND auch in diesem Herbst zum „Familienfest in der Umweltburg“ ein. Am Sonntag, 21. September gibt es den ganzen Tag tolle Mitmachaktionen rund um Natur und Umwelt für die ganze Familie zu erleben. Das Burgtor der Wasserburg (Niedernhof 6) ist von 11 bis 17 Uhr geöffnet.

Weiterlesen »
Wildkatze&Co mit Gelu Ispas

„Familienfest in der Umweltburg“ mit tollen Aktionen für Jung und Alt

Als „Felsenfest im Findlingsgarten“ über unserer Region hinaus bekannt, fand am Sonntag, 15. September 2024, das beliebte Familienfest erstmals in der Umweltburg in Königslutter statt. Innenstadtnah und vor wunderschöner, historischer Kulisse waren vielfältige Mitmachaktionen zu erleben – und dazu erfuhren die Besucherinnen und Besucher viel Spannendes und Wissenswertes rund um das Thema Natur und Wildtiere.

Weiterlesen »
Uhu-Junges 2

Ihre Spende für wirksamen, nachhaltigen Naturschutz

Sie möchten uns unterstützen? Wir sind eine starke Stimme für die Natur vor Ort. Jede Zuwendung in Form von Spende, Schenkung oder Vermächtnis wird zum Baustein eines grünen Netzwerks. Werden auch Sie Partnerin und Partner an diesem schönen Entwicklungswerk – auch über den Tag hinaus.

Herzlichen Dank für Ihren Einsatz.

Spendenkonto:

SozialBank

IBAN: DE67 3702 0500 0008 4808 00

DE67370205000008480800

Natürlich können Sie Ihre Spende auch steuerlich geltend machen. Schreiben Sie uns, wenn Sie eine Spendenbescheinigung benötigen.
Logo Stiftung Naturlandschaft