Das Präsidium
Das Präsidium der Stiftung mit seinen 7 Mitgliedern stellt sich vor.

Dipl. Forst-Ing.
Jahrgang 1944.
Seit 1974 für den BUND und NABU im aktiven Naturschutz, ebenso lange kommunalpolitisch tätig, verheiratet, fünf erwachsene Kinder und 14 Enkelkinder.
Persönliche Schwerpunkte:
Naturschutz, Geologie und Landschaftsgeschichte

•Geboren 1951 ·Gärtnerausbildung und Studium der Landespflege an der Universität Hannover, Dipl.-Ing.
•Leitung verschiedener Aufgabenbereiche in der Hamburger Umweltbehörde und im Umweltbetrieb Bremen; seit Anfang 2017 im Ruhestand.
•Seit 1983 Mitgliedschaft im BUND, seit 1985 Vorsitzender der BUND Kreisgruppe Stade, seit 1991 im Landesvorstand Niedersachsen, von 2008 bis 2022 Vorsitzender des Landesverbandes, seit 2022 Ehrenvorsitzender.
Weitere Aktivitäten:
•2000 – 2013 Präsident der Deutschen Gartenamtsleiterkonferenz (GALK)
•10 Jahre Mitglied des Präsidiums der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau, davon 6 Jahre Vizepräsident; heute Ehrenmitglied
•Leitung verschiedener Aufgabenbereiche in der Hamburger Umweltbehörde und im Umweltbetrieb Bremen; seit Anfang 2017 im Ruhestand.
•Seit 1983 Mitgliedschaft im BUND, seit 1985 Vorsitzender der BUND Kreisgruppe Stade, seit 1991 im Landesvorstand Niedersachsen, von 2008 bis 2022 Vorsitzender des Landesverbandes, seit 2022 Ehrenvorsitzender.
Weitere Aktivitäten:
•2000 – 2013 Präsident der Deutschen Gartenamtsleiterkonferenz (GALK)
•10 Jahre Mitglied des Präsidiums der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau, davon 6 Jahre Vizepräsident; heute Ehrenmitglied

•Geboren am 24.02.1952 in Lamspringe, verheiratet, 2 Kinder
•Studium der Landespflege an der TU Hannover, Diplom-Ingenieur für Landespflege •Vorsitzender Stiftung Naturschutz Dornum
•Geschäftsführer der Natur und Umwelt Verlags- und Service GmbH
•Direktor Deutsche Naturschutzakademie
•Schatzmeister Europäische Akademie für Natur und Umwelt e.V.
•Präsidiumsmitglied Stiftung Naturlandschaft
•Deutsche Umwelthilfe, Stellvertretender Bundesvorsitzender
•Vorsitzender Trägerverbund Burg Lenzen
Weitere Mitgliedschaften/Aktivitäten:
•Lenkungskreis Masterplan Ems
•Gesellschaftsvertreter HbF gGmbH
•Vorsitzender Förderverein der Ev.-luth. Elisabethkirchengemeinde Langenhagen e.V. •Hobbyimker
•Studium der Landespflege an der TU Hannover, Diplom-Ingenieur für Landespflege •Vorsitzender Stiftung Naturschutz Dornum
•Geschäftsführer der Natur und Umwelt Verlags- und Service GmbH
•Direktor Deutsche Naturschutzakademie
•Schatzmeister Europäische Akademie für Natur und Umwelt e.V.
•Präsidiumsmitglied Stiftung Naturlandschaft
•Deutsche Umwelthilfe, Stellvertretender Bundesvorsitzender
•Vorsitzender Trägerverbund Burg Lenzen
Weitere Mitgliedschaften/Aktivitäten:
•Lenkungskreis Masterplan Ems
•Gesellschaftsvertreter HbF gGmbH
•Vorsitzender Förderverein der Ev.-luth. Elisabethkirchengemeinde Langenhagen e.V. •Hobbyimker

•Lehrer a. D., Biologe, seit 1976 im BUND (davon über 20 Jahre im
Landesvorstand Niedersachsen)
•Mitbegründer einer Gesellschaft für Erneuerbare Energie
Landesvorstand Niedersachsen)
•Mitbegründer einer Gesellschaft für Erneuerbare Energie

•Geboren in Hannover, zwei Kinder
•Studium der Landespflege in Hannover und München mit Diplomabschluss, sowie Studium der Rechtswissenschaften, Hannover
•Zahlreiche hauptamtliche und ehrenamtliche Tätigkeiten im privaten, kommunalen und verbandlichen Bereich
•2017 – 2022 stellv. Landesvorsitzender des BUND Niedersachsen
•Studium der Landespflege in Hannover und München mit Diplomabschluss, sowie Studium der Rechtswissenschaften, Hannover
•Zahlreiche hauptamtliche und ehrenamtliche Tätigkeiten im privaten, kommunalen und verbandlichen Bereich
•2017 – 2022 stellv. Landesvorsitzender des BUND Niedersachsen

•Geboren am 14.11.1967 in München
•Studium der Landespflege an der TU München/Weihenstephan, Abschluss als Dipl.-Ing. Landespflege
•Berufliche Tätigkeit als Landschaftsarchitektin im Planungsbüro
•Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg
•Geschäftsführerin des BUND-Zentrums für Auenökologie, Umweltbildung und Besucherinformation auf Burg Lenzen
•2018-2022 Landesgeschäftsführerin BUND LV Niedersachsen
•Geschäftsführerin der Heimat braucht Freunde gGmbH
•Seit 2022 Landesvorsitzende BUND Niedersachsen
Ehrenamt:
•Präsidium ENEA (Europäische Akademie für Natur und Umwelt e.V.)
•Vorstand Deutsche Umwelthilfe (DUH)
•Mitglied der Deutschen Naturschutzakademie und des Fördervereins Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg
•Studium der Landespflege an der TU München/Weihenstephan, Abschluss als Dipl.-Ing. Landespflege
•Berufliche Tätigkeit als Landschaftsarchitektin im Planungsbüro
•Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg
•Geschäftsführerin des BUND-Zentrums für Auenökologie, Umweltbildung und Besucherinformation auf Burg Lenzen
•2018-2022 Landesgeschäftsführerin BUND LV Niedersachsen
•Geschäftsführerin der Heimat braucht Freunde gGmbH
•Seit 2022 Landesvorsitzende BUND Niedersachsen
Ehrenamt:
•Präsidium ENEA (Europäische Akademie für Natur und Umwelt e.V.)
•Vorstand Deutsche Umwelthilfe (DUH)
•Mitglied der Deutschen Naturschutzakademie und des Fördervereins Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg

•1976 – 1980 Vorstandsmitglied im Bund für Naturschutz und Landschaftspflege (Vorgänger-Organisation des BUND)
anschließend bis 2018 stellvertretender Vorsitzender im BUND-Landesverband
Außerdem:
•1974 - 2024 Sprecher der "Faunistischen Arbeitsgemeinschaft Moore" (Moore in den Naturräumen "Diepholzer Moorniederung" und "Hannoversche Moorgeest")
•Naturschutzbeauftragter für die Weißstorchbetreuung (Region Hannover)
•Biologe, bis zum Ruhestand (März 2008) tätig an der Tierärztlichen Hochschule Hannover (Institut für Zoologie)
•Verheiratet, zwei erwachsene Kinder und vier Enkelkinder
Außerdem:
•1974 - 2024 Sprecher der "Faunistischen Arbeitsgemeinschaft Moore" (Moore in den Naturräumen "Diepholzer Moorniederung" und "Hannoversche Moorgeest")
•Naturschutzbeauftragter für die Weißstorchbetreuung (Region Hannover)
•Biologe, bis zum Ruhestand (März 2008) tätig an der Tierärztlichen Hochschule Hannover (Institut für Zoologie)
•Verheiratet, zwei erwachsene Kinder und vier Enkelkinder
Das Präsidium
Das Präsidium der Stiftung mit seinen 7 Mitgliedern stellt sich vor.

Dipl. Forst-Ing.
Jahrgang 1944.
Seit 1974 für den BUND und NABU im aktiven Naturschutz, ebenso lange kommunalpolitisch tätig, verheiratet, fünf erwachsene Kinder und 14 Enkelkinder.
Persönliche Schwerpunkte:
Naturschutz, Geologie und Landschaftsgeschichte

•Geboren 1951 ·Gärtnerausbildung und Studium der Landespflege an der Universität Hannover, Dipl.-Ing.
•Leitung verschiedener Aufgabenbereiche in der Hamburger Umweltbehörde und im Umweltbetrieb Bremen; seit Anfang 2017 im Ruhestand.
•Seit 1983 Mitgliedschaft im BUND, seit 1985 Vorsitzender der BUND Kreisgruppe Stade, seit 1991 im Landesvorstand Niedersachsen, von 2008 bis 2022 Vorsitzender des Landesverbandes, seit 2022 Ehrenvorsitzender.
Weitere Aktivitäten:
•2000 – 2013 Präsident der Deutschen Gartenamtsleiterkonferenz (GALK)
•10 Jahre Mitglied des Präsidiums der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau, davon 6 Jahre Vizepräsident; heute Ehrenmitglied
•Leitung verschiedener Aufgabenbereiche in der Hamburger Umweltbehörde und im Umweltbetrieb Bremen; seit Anfang 2017 im Ruhestand.
•Seit 1983 Mitgliedschaft im BUND, seit 1985 Vorsitzender der BUND Kreisgruppe Stade, seit 1991 im Landesvorstand Niedersachsen, von 2008 bis 2022 Vorsitzender des Landesverbandes, seit 2022 Ehrenvorsitzender.
Weitere Aktivitäten:
•2000 – 2013 Präsident der Deutschen Gartenamtsleiterkonferenz (GALK)
•10 Jahre Mitglied des Präsidiums der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau, davon 6 Jahre Vizepräsident; heute Ehrenmitglied

•Geboren am 24.02.1952 in Lamspringe, verheiratet, 2 Kinder
•Studium der Landespflege an der TU Hannover, Diplom-Ingenieur für Landespflege •Vorsitzender Stiftung Naturschutz Dornum
•Geschäftsführer der Natur und Umwelt Verlags- und Service GmbH
•Direktor Deutsche Naturschutzakademie
•Schatzmeister Europäische Akademie für Natur und Umwelt e.V.
•Präsidiumsmitglied Stiftung Naturlandschaft
•Deutsche Umwelthilfe, Stellvertretender Bundesvorsitzender
•Vorsitzender Trägerverbund Burg Lenzen
Weitere Mitgliedschaften/Aktivitäten:
•Lenkungskreis Masterplan Ems
•Gesellschaftsvertreter HbF gGmbH
•Vorsitzender Förderverein der Ev.-luth. Elisabethkirchengemeinde Langenhagen e.V. •Hobbyimker
•Studium der Landespflege an der TU Hannover, Diplom-Ingenieur für Landespflege •Vorsitzender Stiftung Naturschutz Dornum
•Geschäftsführer der Natur und Umwelt Verlags- und Service GmbH
•Direktor Deutsche Naturschutzakademie
•Schatzmeister Europäische Akademie für Natur und Umwelt e.V.
•Präsidiumsmitglied Stiftung Naturlandschaft
•Deutsche Umwelthilfe, Stellvertretender Bundesvorsitzender
•Vorsitzender Trägerverbund Burg Lenzen
Weitere Mitgliedschaften/Aktivitäten:
•Lenkungskreis Masterplan Ems
•Gesellschaftsvertreter HbF gGmbH
•Vorsitzender Förderverein der Ev.-luth. Elisabethkirchengemeinde Langenhagen e.V. •Hobbyimker

•Lehrer a. D., Biologe, seit 1976 im BUND (davon über 20 Jahre im
Landesvorstand Niedersachsen)
•Mitbegründer einer Gesellschaft für Erneuerbare Energie
Landesvorstand Niedersachsen)
•Mitbegründer einer Gesellschaft für Erneuerbare Energie

•Geboren in Hannover, zwei Kinder
•Studium der Landespflege in Hannover und München mit Diplomabschluss, sowie Studium der Rechtswissenschaften, Hannover
•Zahlreiche hauptamtliche und ehrenamtliche Tätigkeiten im privaten, kommunalen und verbandlichen Bereich
•2017 – 2022 stellv. Landesvorsitzender des BUND Niedersachsen
•Studium der Landespflege in Hannover und München mit Diplomabschluss, sowie Studium der Rechtswissenschaften, Hannover
•Zahlreiche hauptamtliche und ehrenamtliche Tätigkeiten im privaten, kommunalen und verbandlichen Bereich
•2017 – 2022 stellv. Landesvorsitzender des BUND Niedersachsen

•Geboren am 14.11.1967 in München
•Studium der Landespflege an der TU München/Weihenstephan, Abschluss als Dipl.-Ing. Landespflege
•Berufliche Tätigkeit als Landschaftsarchitektin im Planungsbüro
•Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg
•Geschäftsführerin des BUND-Zentrums für Auenökologie, Umweltbildung und Besucherinformation auf Burg Lenzen
•2018-2022 Landesgeschäftsführerin BUND LV Niedersachsen
•Geschäftsführerin der Heimat braucht Freunde gGmbH
•Seit 2022 Landesvorsitzende BUND Niedersachsen
Ehrenamt:
•Präsidium ENEA (Europäische Akademie für Natur und Umwelt e.V.)
•Vorstand Deutsche Umwelthilfe (DUH)
•Mitglied der Deutschen Naturschutzakademie und des Fördervereins Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg
•Studium der Landespflege an der TU München/Weihenstephan, Abschluss als Dipl.-Ing. Landespflege
•Berufliche Tätigkeit als Landschaftsarchitektin im Planungsbüro
•Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg
•Geschäftsführerin des BUND-Zentrums für Auenökologie, Umweltbildung und Besucherinformation auf Burg Lenzen
•2018-2022 Landesgeschäftsführerin BUND LV Niedersachsen
•Geschäftsführerin der Heimat braucht Freunde gGmbH
•Seit 2022 Landesvorsitzende BUND Niedersachsen
Ehrenamt:
•Präsidium ENEA (Europäische Akademie für Natur und Umwelt e.V.)
•Vorstand Deutsche Umwelthilfe (DUH)
•Mitglied der Deutschen Naturschutzakademie und des Fördervereins Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg

•1976 – 1980 Vorstandsmitglied im Bund für Naturschutz und Landschaftspflege (Vorgänger-Organisation des BUND)
anschließend bis 2018 stellvertretender Vorsitzender im BUND-Landesverband
Außerdem:
•1974 - 2024 Sprecher der "Faunistischen Arbeitsgemeinschaft Moore" (Moore in den Naturräumen "Diepholzer Moorniederung" und "Hannoversche Moorgeest")
•Naturschutzbeauftragter für die Weißstorchbetreuung (Region Hannover)
•Biologe, bis zum Ruhestand (März 2008) tätig an der Tierärztlichen Hochschule Hannover (Institut für Zoologie)
•Verheiratet, zwei erwachsene Kinder und vier Enkelkinder
Außerdem:
•1974 - 2024 Sprecher der "Faunistischen Arbeitsgemeinschaft Moore" (Moore in den Naturräumen "Diepholzer Moorniederung" und "Hannoversche Moorgeest")
•Naturschutzbeauftragter für die Weißstorchbetreuung (Region Hannover)
•Biologe, bis zum Ruhestand (März 2008) tätig an der Tierärztlichen Hochschule Hannover (Institut für Zoologie)
•Verheiratet, zwei erwachsene Kinder und vier Enkelkinder
Das Präsidium
Das Präsidium der Stiftung mit seinen 7 Mitgliedern stellt sich vor.

Dipl. Forst-Ing.
Jahrgang 1944.
Seit 1974 für den BUND und NABU im aktiven Naturschutz, ebenso lange kommunalpolitisch tätig, verheiratet, fünf erwachsene Kinder und 14 Enkelkinder.
Persönliche Schwerpunkte:
Naturschutz, Geologie und Landschaftsgeschichte

•Geboren 1951 ·Gärtnerausbildung und Studium der Landespflege an der Universität Hannover, Dipl.-Ing.
•Leitung verschiedener Aufgabenbereiche in der Hamburger Umweltbehörde und im Umweltbetrieb Bremen; seit Anfang 2017 im Ruhestand.
•Seit 1983 Mitgliedschaft im BUND, seit 1985 Vorsitzender der BUND Kreisgruppe Stade, seit 1991 im Landesvorstand Niedersachsen, von 2008 bis 2022 Vorsitzender des Landesverbandes, seit 2022 Ehrenvorsitzender.
Weitere Aktivitäten:
•2000 – 2013 Präsident der Deutschen Gartenamtsleiterkonferenz (GALK)
•10 Jahre Mitglied des Präsidiums der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau, davon 6 Jahre Vizepräsident; heute Ehrenmitglied
•Leitung verschiedener Aufgabenbereiche in der Hamburger Umweltbehörde und im Umweltbetrieb Bremen; seit Anfang 2017 im Ruhestand.
•Seit 1983 Mitgliedschaft im BUND, seit 1985 Vorsitzender der BUND Kreisgruppe Stade, seit 1991 im Landesvorstand Niedersachsen, von 2008 bis 2022 Vorsitzender des Landesverbandes, seit 2022 Ehrenvorsitzender.
Weitere Aktivitäten:
•2000 – 2013 Präsident der Deutschen Gartenamtsleiterkonferenz (GALK)
•10 Jahre Mitglied des Präsidiums der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau, davon 6 Jahre Vizepräsident; heute Ehrenmitglied

•Geboren am 24.02.1952 in Lamspringe, verheiratet, 2 Kinder
•Studium der Landespflege an der TU Hannover, Diplom-Ingenieur für Landespflege •Vorsitzender Stiftung Naturschutz Dornum
•Geschäftsführer der Natur und Umwelt Verlags- und Service GmbH
•Direktor Deutsche Naturschutzakademie
•Schatzmeister Europäische Akademie für Natur und Umwelt e.V.
•Präsidiumsmitglied Stiftung Naturlandschaft
•Deutsche Umwelthilfe, Stellvertretender Bundesvorsitzender
•Vorsitzender Trägerverbund Burg Lenzen
Weitere Mitgliedschaften/Aktivitäten:
•Lenkungskreis Masterplan Ems
•Gesellschaftsvertreter HbF gGmbH
•Vorsitzender Förderverein der Ev.-luth. Elisabethkirchengemeinde Langenhagen e.V. •Hobbyimker
•Studium der Landespflege an der TU Hannover, Diplom-Ingenieur für Landespflege •Vorsitzender Stiftung Naturschutz Dornum
•Geschäftsführer der Natur und Umwelt Verlags- und Service GmbH
•Direktor Deutsche Naturschutzakademie
•Schatzmeister Europäische Akademie für Natur und Umwelt e.V.
•Präsidiumsmitglied Stiftung Naturlandschaft
•Deutsche Umwelthilfe, Stellvertretender Bundesvorsitzender
•Vorsitzender Trägerverbund Burg Lenzen
Weitere Mitgliedschaften/Aktivitäten:
•Lenkungskreis Masterplan Ems
•Gesellschaftsvertreter HbF gGmbH
•Vorsitzender Förderverein der Ev.-luth. Elisabethkirchengemeinde Langenhagen e.V. •Hobbyimker

•Lehrer a. D., Biologe, seit 1976 im BUND (davon über 20 Jahre im
Landesvorstand Niedersachsen)
•Mitbegründer einer Gesellschaft für Erneuerbare Energie
Landesvorstand Niedersachsen)
•Mitbegründer einer Gesellschaft für Erneuerbare Energie

•Geboren in Hannover, zwei Kinder
•Studium der Landespflege in Hannover und München mit Diplomabschluss, sowie Studium der Rechtswissenschaften, Hannover
•Zahlreiche hauptamtliche und ehrenamtliche Tätigkeiten im privaten, kommunalen und verbandlichen Bereich
•2017 – 2022 stellv. Landesvorsitzender des BUND Niedersachsen
•Studium der Landespflege in Hannover und München mit Diplomabschluss, sowie Studium der Rechtswissenschaften, Hannover
•Zahlreiche hauptamtliche und ehrenamtliche Tätigkeiten im privaten, kommunalen und verbandlichen Bereich
•2017 – 2022 stellv. Landesvorsitzender des BUND Niedersachsen

•1976 – 1980 Vorstandsmitglied im Bund für Naturschutz und Landschaftspflege (Vorgänger-Organisation des BUND)
anschließend bis 2018 stellvertretender Vorsitzender im BUND-Landesverband
Außerdem:
•1974 - 2024 Sprecher der "Faunistischen Arbeitsgemeinschaft Moore" (Moore in den Naturräumen "Diepholzer Moorniederung" und "Hannoversche Moorgeest")
•Naturschutzbeauftragter für die Weißstorchbetreuung (Region Hannover)
•Biologe, bis zum Ruhestand (März 2008) tätig an der Tierärztlichen Hochschule Hannover (Institut für Zoologie)
•Verheiratet, zwei erwachsene Kinder und vier Enkelkinder
Außerdem:
•1974 - 2024 Sprecher der "Faunistischen Arbeitsgemeinschaft Moore" (Moore in den Naturräumen "Diepholzer Moorniederung" und "Hannoversche Moorgeest")
•Naturschutzbeauftragter für die Weißstorchbetreuung (Region Hannover)
•Biologe, bis zum Ruhestand (März 2008) tätig an der Tierärztlichen Hochschule Hannover (Institut für Zoologie)
•Verheiratet, zwei erwachsene Kinder und vier Enkelkinder

•Geboren am 14.11.1967 in München
•Studium der Landespflege an der TU München/Weihenstephan, Abschluss als Dipl.-Ing. Landespflege
•Berufliche Tätigkeit als Landschaftsarchitektin im Planungsbüro
•Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg
•Geschäftsführerin des BUND-Zentrums für Auenökologie, Umweltbildung und Besucherinformation auf Burg Lenzen
•2018-2022 Landesgeschäftsführerin BUND LV Niedersachsen
•Geschäftsführerin der Heimat braucht Freunde gGmbH
•Seit 2022 Landesvorsitzende BUND Niedersachsen
Ehrenamt:
•Präsidium ENEA (Europäische Akademie für Natur und Umwelt e.V.)
•Vorstand Deutsche Umwelthilfe (DUH)
•Mitglied der Deutschen Naturschutzakademie und des Fördervereins Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg
•Studium der Landespflege an der TU München/Weihenstephan, Abschluss als Dipl.-Ing. Landespflege
•Berufliche Tätigkeit als Landschaftsarchitektin im Planungsbüro
•Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg
•Geschäftsführerin des BUND-Zentrums für Auenökologie, Umweltbildung und Besucherinformation auf Burg Lenzen
•2018-2022 Landesgeschäftsführerin BUND LV Niedersachsen
•Geschäftsführerin der Heimat braucht Freunde gGmbH
•Seit 2022 Landesvorsitzende BUND Niedersachsen
Ehrenamt:
•Präsidium ENEA (Europäische Akademie für Natur und Umwelt e.V.)
•Vorstand Deutsche Umwelthilfe (DUH)
•Mitglied der Deutschen Naturschutzakademie und des Fördervereins Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg