Die Blenhorster Teiche – 11 Hektar lebendige Wasserlandschaften der Mittelweser
Im Jahr 2012 erwarb die Stiftung Naturlandschaft die ehemaligen, intensiv genutzten Fischteiche mit angrenzenden Erlenbruchwäldchen und Grünlandflächen. Die Teiche wurden aus der Nutzung genommen und stattdessen ihre natürliche Entwicklung gefördert.
Die BUND-Kreisgruppe Nienburg betreut seit dem Erwerb die sich über die Jahre prächtig entwickelte Teichlandschaft. Ein Arbeitsschwerpunkt ist der Amphibienschutz. Jährlich laichen hier mehrere Tausend Erdkröten. Damit sind die Blenhorster Teiche einer der bedeutenden Laichplätze für diese Krötenart im gesamten Landkreis Nienburg. Neben den Erdkröten findet sich eine Vielzahl Molche – darunter der europaweit gefährdete Kammmolch. Verschiedene Libellenarten, Teichfrösche und Teichmuscheln sind in großer Zahl zu finden. Eisvögel und Wasservögel wie Wasserrallen und Zwergtaucher nutzen die Gewässer als Ruhe-, Nahrungs- und Aufzuchtzone.
Die Unterhaltung der Dämme zwischen den einzelnen Teichen ist notwendig und sehr aufwendig, so durch große Mäheinsätze im Herbst; die Teiche selbst werden jedoch ihrer Entwicklung überlassen.
Die BUND-Kreisgruppe Nienburg bietet in jedem Frühjahr eine Führung an den Teichen an, bei der es besonders um das Erleben der Erdkrötenwanderung geht.
Konnten wir Ihr Interesse an diesem spannenden Projekt wecken? Möchten Sie die Teiche gern einmal kennenlernen? Hier finden Sie weitergehende Informationen.

